@article{10.18756/jfg.2017.131, title = {{Einige botanische Beobachtungen zur Entstehung des Zweckm{\"a}{\ss}igen durch Degeneration }}, shorttitle = {{Einige botanische Beobachtungen zur Entstehung des Zweckm{\"a}{\ss}igen durch Degeneration }}, author = {G{\"a}deke, Manfrid}, journal = {Jahrbuch für Goetheanismus}, year = {2017}, volume = {2017}, pages = {131--166}, url = {https://dx.doi.org/10.18756/jfg.2017.131}, doi = {10.18756/jfg.2017.131}, issn = {Print :1866-4830 Online : 2750-2341 }, language = {de}, abstract = {Einige botanische Beobachtungen zur Entstehung des Zweckmaessigen durch DegenerationDer offensichtliche Zusammenhang zwischen der speziellen Gestaltung einer Pflanzenart und ihren Lebensumstaenden verfuehrt leicht zu der Abstraktion eines Pflanzenwesens das sich seine Organe wie Werkzeuge gewissermassen angeschafft hat um existieren zu koennen Hier wird anhand vor allem von einigen spezieller erscheinenden Organen wie Nektarien Dornen Ranken Knollen und anderem zu zeigen versucht wie sich das Pflanzenwesen direkt darin ausspricht Es zeigt sich dabei letztlich eine Polaritaet von spriessendem und stauendem Wachstum welche die Wachstumsrhythmen und die Organformen hervorbringt Das Pflanzenwesen verliert bei entsprechender Betrachtung seiner Metamorphosen seine Gespensthaftigkeit als hinter den Phaenomenen stehendes Ding an sich }, annote = {Some botanical observations on the origin of functionality through degenerationThe obvious correlation between the special form of a plant species and its living conditions easily leads to the assumption that a plant organism has so to speak made its organs like tools in order to be able to exist Here we shall attempt to show how the plant organism expresses itself directly in special organs such as nectaries thorns tendrils tubers etc Ultimater there appears a polarity of sprouting and inhibiting growth that produces the growth rhythms and the forms of the organs With appropriate obsewation of its metamorphoses the plant organism loses all its mysteriousness as thing in itself existing behind the phenomena} }