Nachruf auf Mathias Küster (24.11.1950 – 27.07.2022)

Biologischen Fragestellungen, historisch-symptomatologischen Untersuchungen oder literarisch-ästhetischen Urteilsformen liegen ganz bestimmte Phänomene zugrunde. Die Erkenntnismethode des ph... mehr lesen
Ausgehend vom botanischen Begriff des Pflanzentypus wird die Frage gestellt, ob der Typus-Begriff auch auf Pflanzengesellschaften übertragbar ist. Dies ist mithilfe der Pflanzensoziologie möglich... mehr lesen
Zur Gestaltbiologie der Bäume existieren bereits einige Arbeiten, welche sich in erster Linie mit Nadelbäumen und europäischen Laubbäumen befassen. In der vorliegenden Arbeit wird der... mehr lesen
Homo-ikonik (Gleich-Bildlichkeit) beschreibt, wie der Gestaltungstypus der Spermatophyten, der im Gestaltungstypus der annuellen Dikotyledonen am prägnantesten in Erscheinung tritt, in seiner Bild... mehr lesen
Zusammenfassung
In der Geschichte der Biologie standen sich immer wieder zwei gegensätzliche Grundauffassungen vom Lebendigen gegenüber. Die eine Auffassung versuchte, die... mehr lesen