Überlegungen zur Gestaltbiologie des Bienenschwarms
ARTIKELREFERENZ EXPORTIEREN
- Downloadkosten : €6
Zusammenfassung:
Überlegungen zur Gestaltbiologie des Bienenschwarms
In ihrem gesamten Lebenszyklus sind die Bienen mit ihrer Umwelt eng verwoben und erhalten wesentliche Gestaltungsimpulse aus der Umgebung. So entscheidet nicht ein Gen, ob aus einem Ei eine Arbeiterin oder eine neue Königin entsteht, sondern der Gestaltungsimpuls entstammt der Formkraft der sie umgebenden Weiselzelle. Ebenso erfolgt die Begattung der jungen Königin in den Weiten der natürlichen Umgebung des Bienenstandes, und auch der ausziehende Schwarm dehnt sich in die Peripherie aus, bevor er sich zur Schwarmtraube sammelt. In der Gestaltbildung zeigen die runde und vertikal ausgerichtete Weiselzelle, die Schwarmtraube und die aus der Schwarmtraube herauswachsenden jungen Naturwaben eine enge Formverwandtschaft. Goethe bezeichnet dies als »kindliche« Form und deutet hiermit die ihr innewohnenden Vitalitätskräfte an. In einer Zeit, die durch abnehmende Vitalität der Bienenvölker charakterisiert ist‚ wird als praktische Anregung für die Imkerei vorgeschlagen, dem natürlichen Schwarmtrieb der Völker wieder stärkere Bedeutung einzuräumen.
Referenzen
- DUVOISIN, N., LEHNHERR, B. (2003): Der schweizerische Bienenvater, Band 2 (Biologie der Honigbiene), Kapitel 2 ( Bienenvolk — Königin, Arbeiterin und Drohne), S. 44. Fachschriftenverlag VDRB, Winikon
- FLURI, P. PICKHARDT, A. (2003): Der schweizerische Bienenvater, Band 1 (Imkerhandwerk), Kapitel 3 (Bedeutung der Bienenhaltung), S. 29-34. Fachschriftenverlag VDRB, Winikon
- GOETHE, J. W. (1996): Hamburger Ausgabe in 14 Bänden; Band 1, S. 255. Beck, München
- GOETHE, J. W. : a.a.O., S. 199
- LANGSTROTH, L. L. (2004): Langstroth’s Hive and the Honey-Bee. The Classic Beekeeper’s Manual, p. 109. Dover Publications, INC. Mineaola, New York
- Richtlinien der Demeter-Imkerei: http://www.demeter.ch/de/pdf/II-13-Bienenrili-D-2010.pdf. Zugriff am 2. Februar 2016
- VIRGIL‚ zitiert nach LEHNHERR, M. (2003): Der schweizerische Bienenvater, Band 5 (Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene), Kapitel 2 (Kulturgeschichte der Honigbiene), S. 46. Fachschriftenverlag VDRB, Winikon
- WIRZ, J. (2014): Bienen verstehen, wesensgemäß imkern. Elemente der Naturwissenschaft 101: 92-113