Die heimischen Johanniskrautarten der Gattung Hypericum im Vergleich

Jahrbuch für Goetheanismus 2001, 2001, P.165-213 | DOI: 10.18756/jfg.2001.165

Zusammenfassung:

Die Gattung Hypericum wird in Mitteleuropa in sechs Sektionen aufgeteilt, die zehn Johanniskrautarten nach morphologischen Merkmalen systematisieren. In der hier vorgeschlagenen Ordnung steht das Durchlöcherte Johanniskraut (Hypericum perfomtum) als mesophile Staude zwischen den verwandten hygro- und xerophilen Arten. In einer kleinen I’olarit'alt besiedeln Unterarten von Hypericum perfommm feuchte und trockene Standorte.

In einer großen Polarität bilden das Sumpf-Johanniskraut als Hygrophyt und das Nadel-Johanniskraut als Xerophyt die Pole der hier vorgeschlagenen Ordnung.

In der Chorologie zeigt die räumliche Metamorphose vom Kraut zum Baum einen Altcrungsprozess, der sich von Mitteleuropa über die Mediterranis bis zu den Tropen verfestigt.

In der Evolution zeigt die zeitliche Metamorphose vom Baum zum Kraut einen Prozess der Verjüngung, der sich vom Devon und Karbon bis heute vermuten lässt.

In diesem Spannungsfeld entfaltet sich Hypericnm perfomtum, das in der hier vorgeschlagenen Ordnung die Mitte bildet.
 

Referenzen

  • FROHNE, D. & JENSEN, U. (1988): Systematik des Pflanzenreiches unter besonderer Berücksichtigung pflanzlicher Drogen, 5. Aufl. Stuttgart
  • GARCKE, A. (1972): Illustrierte Flora, 23. Aufl. Berlin-Hamburg
  • HAEUPLER, H. & SCHÖNFELDFR, P. (1988): Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart
  • HAGEMANN, I. (1993): Wuchsformenuntersuchungen an zentraleuropäischen Hypericumarten, Flora 173: 97-142. Berlin-Dahlem
  • HEGI, G. (1966)2: Illustrierte Flora von Mitteleuropa Bd. 5. Berlin
  • HEYWOOD, V. H. (1982): Blütenpflanzen der Welt. Basel-Boston-Stuttgart
  • ROTH, L. (1990): Hypericum, Hypericin. Botanik, Inhaltsstoffe, Wirkung. Landsberg
  • ROTHMALER, W. (1987): Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD, Bd. 3, Atlas der Gefäßpflanzen, 6. Aufl. Berlin
  • SCHAD, W. (2001): mündliche Mitteilung
  • SCHRANER, E. (1997): Hypericum ssp. Erfassung der genetischen Variabilität agrenomischer Parameter und pharmakologischer relevanter Inhaltsstoffe verschiedener Arten und Herkünfte. Basel
  • TUTIN & al. (1986): Flora Europaea. Cambridge