Die Steigbildmethode
Ein kritischer und weiterführender Überblick
Jahrbuch für Goetheanismus 2023, 2023,
P.117-153 |
DOI: 10.18756/jfg.2023.117
Bildekräfteforschung | Language: German | €6
ARTIKELREFERENZ EXPORTIEREN
- Downloadkosten : €6
Zusammenfassung:
Die Steigbildmethode wurde bis in die 1980er Jahre als eine der »bildschaffenden Me- thoden« in anthroposophischen Zusammenhängen geschätzt und als besonders geeignet betrachtet für Qualitätsaussagen zu Pflanzen und pflanzlichen Extrakten. Es stellte sich aber heraus, dass viele dieser Annahmen nicht zutrafen; so die Beziehung von lebendig an- mutenden Formen im Steigbild zur Lebendigkeit der Auszüge, ebenso die Hoffnung, mit der Methode Aussagen zu einer übergreifenden, ganzheitlichen Qualität treffen zu können. Als Möglichkeiten, wie die Methode dennoch in bestimmten Gebieten eine Berechtigung haben könnte, werden einige Beispiele zur Pflanzensubstanz-Metamorphose dargestellt.
Referenzen
- Balzer-Graf, U. (1987): Vitalaktivität von Nahrungsmitteln im Spiegel bildschaffender Methoden. Elemente der Naturwissenschaft 46: 69–92. Dornach
- Engqvist, M. (1977): Die Steigbildmethode. Ein Indikator für Lebensprozesse in der Pflanze. Frankfurt am Main
- Fyfe, A. (1967): Die Signatur des Mondes im Pflanzenreich. Stuttgart
- Fyfe, A. (1973): Die Signatur Merkurs im Pflanzenreich. Stuttgart
- Fyfe, A. (1978): Die Signatur der Venus im Pflanzenreich. Stuttgart
- Fyfe, A. (1984): Die Signatur des Uranus im Pflanzenreich. Stuttgart
- Göbel, Th. (1988): Die Pflanzenidee als Organon. Niefern-Öschelbronn
- Harsch, G., Bussemas, H. H. (1985): Bilder, die sich selber malen. Köln
- Hauschka, R. (1951): Ernährungslehre. Frankfurt am Main
- Hauschka, R. (1965): Heilmittellehre. Frankfurt am Main
- Jüngel, S. (2015): Planetenhölzer. Das Goetheanum Jg. 52, Heft 4. Dornach
- Kaelin, W. (1965): Der kapillar-dynamische Bluttest zur Frühdiagnose der Krebskrankheit. Dornach
- Kolisko, E., Kolisko, L. (1953): Die Landwirtschaft der Zukunft. Schaffhausen
- Mandera, R. (1987): Gibt es einen Zugang zur Formensprache des Steigbilds? Elemente der Naturwissenschaft 46: 48–68. Dornach
- Mandera, R. (1995): Zur Metamorphose von Pflanzenorganen, Substanzqualitäten und Bildtypen im Steigbild. Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 1995: 281–310. Niefern-Öschelbronn
- Runge, F. F. (1855): Der Bildungstrieb der Stoffe. Berlin (2014)
- Steffen, W. (1983): Untersuchungen zu den experimentellen und physikalisch-chemischen Grund- lagen der Steigbildmethode. Elemente der Naturwissenschaft 38: 36–49. Dornach
- Strüh, H.-J. (1987): Grundlegende Phänomene bei der Ausbildung der Steigbildformen. Bildtypen und pharmazeutische Prozesse. Elemente der Naturwissenschaft 46: 22–47. Dornach
- Strüh, H.-J. (1992): Zu den stofflichen Verhältnissen und zur zeitlichen Entwicklung von pharmazeu- tischen Pflanzenauszügen. Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 1992: 260–283. Niefern-Öschelbronn
- Strüh, H.-J. (2000): Alkoholische und rhythmisierte wässrige Pflanzenauszüge. Tycho de Brahe-Jahr- buch für Goetheanismus 2000: 203–220. Niefern-Öschelbronn
- Unluturk, M. S., Kucukyasar, S., Pazir, F. (2021): Classification of organic and conventional olives using convolutional neural networks. Neural Computing and Applications. https://doi.org/10.1007/s00521-021-06269-z (03.07.2021, 12 Seiten)
- Voitl, H., Guggenberger, E. (1986): Der Chroma-Boden-Test. Wien
- Záveský, V. (1987): Was kann die Steigbildmethode nach L. Kolisko zu einer phänomenologischen Betrachtung der Pflanzenstofflichkeit beitragen? Elemente der Naturwissenschaft 46: 4– 22. Dornach
- Záveský, V. (2002): Steigbilder mit Metallsalzlösungen nach Lili Kolisko. Elemente der Naturwissen- schaft 77: 16–52. Dornach