Für eine vernunftgemäße Chemie
Jahrbuch für Goetheanismus 2000, 2000,
P.164-202 |
DOI: 10.18756/jfg.2000.164
Chemie | Language: German | €6
ARTIKELREFERENZ EXPORTIEREN
- Downloadkosten : €6
Zusammenfassung:
Referenzen
- ARISTOTELES: Metaphysik 1,2. 932b.
- BALMER, J. J. (1885): Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Basel 7: 548ff.
- BALMER, J. J. (1885): Annalen der Physik 25: 20ff.
- BINDEL, E. &. BLICKLE‚ A. (1952): Zahlengesetze in der Stoffeswelt und in der Erdenentwicklung. In: Wachsmuth, G. (l lrsg.), Beiträge zur Substztnxforschung Bd. I (Hybernia). Dornach/Bssel, Stuttgart
- BINDEL, E. &. BLICKLE‚ A. (1967): Berührungsstellen zwischen Naturwissenschaft und Anthroposophie. Beiträge zu einer Erweiterung der lleilkuns‘t nach geisteswissensehaftliehen Erkenntnissen 20(4): 101-114. Stuttgart
- BLICKLE, A. & BINDEL, E. (1948): Das periodische System der Elemente als Schöpfungsurkunde. Die Drei 18(2/3): 90«107. Stuttgart
- CLARK‚ R. W. (1973): Albert Einstein. Leben und Werk, 5. 250. (W. Heyne) München
- COHEN, E. (1912): jacobus llenrieus van’t Hoff. Sein Leben und Wirken. (Akadem. Vet‘lagsgesellschaft) Leipzig
- FORTLAGE, C. (1869): Acht psychologische Vorträge. 1. Kapitel: Über die Natur der Seele. jene
- GALVANI, A. L. (1791): De viribus electricit.uis in motu musculari commentarius
- GOETHE, J. W. (1831): Principes de Philosophie Zoologique (831). WA II 7: 188; HA 13: 233
- HAGENBACH, A. (1941): Johann jaltoh Balmer. In: Fueter, E. (Hrsg.): Große Schweizer Forscher, S. 272-273. (Atlantis) Zürich
- HARSCH, G. & BUSSEMAS, H. H. (1985): Bilder, die sich selber malen. Der Chemiker Runge und seine» Musterhildcr für Freunde des Sehönen«. (Du Mont) Köln
- HARTMANN, L. (1949): Johann Jakob Bahnen Physikalische Blätter 5: 11-14. Weinheim
- HOLLEMAN, A. F. & WIBERG‚ E. (1955): Lehrbuch der anorganischen Chemie, S. 156/7. (de Gruyter) Berlin
- HUMMEL, R. E. (1992): Liefert die Kupferchlorid-Kristallisations-Methode einen Nachweis für die Gestaltkräfte des Lebendigen? Elemente der Naturwissenschaft 57: 112-121. l)urnach
- KRATZ, O. (1992): Goethe und die Naturwissensehalten. (Callwey) München
- LEE, T.D. (1993): Weak Interactions and Non-Conservation of Parity. In: Les Prix Nobel l957. Stockholm 1958. Siehe auch: Waehtel, S. & jemlruseh, A., Der Linltsdrall in der Natur, 5. 158 ff. (dtv) München
- MANDIERA, R. (1987): Gibt es einen Zugang zur Fortnensprache des Steigbildes? Elemente der Naturwissensehaft 46(1): 48-68. Dornach
- NODLAND, B. & Ralston, J. (1997): siehe Bild der Wissenschaft 7: 10
- OKAMOTO, Y.: siehe Literaturverzeichnis bei Senger (1987)
- PFLUG‚ H. (1984): Die Spur des Lebens. (Springer) Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo
- ROßLENBROICH‚ B. (1994): Die rhythmische Organisation des Menschen. Aus der ehronohiologisclren Forschung. (Verlag Freies Geistesleben) Stuttgart
- SCHAD, W. (1973): Vom Kristallezüchten. (Mit Angelika von Kügelgen) In: Erziehungskunstjg. 37(5): 212-222. Stuttgart
- SCHAD, W. (1981a): Bergkristalle - Thema mit Variationen. In: Erziehungskunst Jg. 45(1): 517. Stuttgart
- SCHAD, W. (1981b): Vom Wesen der Substanzen in den Naturreichen. In: Weleda-Korrespondenzblätter für Ärzte Nr. 103, S. 6-23. Arlesheim/Schwäbisch Gmünd Dezember 1981.
- SCHAD, W. (1998): Zum Charlie-Unterricht in der Waldorfschule. Erziehungskunst 62(3): 264-277. Stuttgart 1998
- SCHAD, W. (2000): Spiral-Asymmetrien bei Tier und Mensch. Siehe in diesem Band 5. 93
- SCHAD, W. &; DIETRICH, R. (1982): Versuche an Stangenhohnen mit Rechts- und Linkskieselspritzungen am Institut für Waldorfpiitlagogik Witten-Armen. Unveröffentlicht
- SCHMUTZ, H.-U. (1986): Die Tetraederstruktur der Erde. (Verlag Freies Geistesleben) Stuttgart
- SENGER, C. (1987): Auswirkungen biologisch-dynamischer Quarze auf Wachstum und Qualität verschiedener Kulturpflanzen. Dissertation Göttingen
- SPRONSEN, J. W. VAN (1969): The Periodic System of Chemical Elements. A History of the First Hundrecl Years. (Elsevier) Amsterdam, London, New York
- STEINER, R. (1886): Grundlinien der Goethcsehen Weltanschauung, mit besonderer Rücksicht auf Schiller (GA 2). (Rudolf Steiner-Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1905): Grumlelemente der Esoterik (GA 93a). (Rudolf Steiner Verlag) l)ornach
- STEINER, R. (1911): Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit. Geistcswissenschaftliche [igebnisse über die Menschheits-Entwickelung (GA 15). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1912): Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpcrn und Naturreichen (GA 136). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1914): Der menschliche und der kosmische Gedanke (GA 151). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1917): Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Das Karma der Unwahrhaftigkeit Zweiter Teil (GA 174). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1919a): Allgemeine Mcnschenkunde als Grundlage der Pädagogik (I) (GA 293). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1919b): Erziehungskunst. Seminarbesprechungen und Lehrplanvorträge (IH) (GA 295). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1919-1924): Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924. Band III (GA 300/1-3). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1921a): Menschenwerden, Weltenseele und Weltengeist - Zweiter Teil: Der Mensch als geistiges Wesen im historischen Werdegang (GA 205). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1921b): Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung (GA 302). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STEINER, R. (1923): Vom Leben des Menschen und der Erde. Über das Wesen des Christentums (GA 349). (Rudolf Steiner Verlag) Dornach
- STRÜH, H.-J. (1987): Grundlegende Phänomene bei der Ausbildung der Steigbildformen, Bildtypen und pharmazeutische Prozesse. Elemente der Naturwissenschaft 46(1): 22-47. Dornach
- TRUEB, L. F. (1996): Die chemischen Elemente. Ein Streifzug durch das Periodensystem. (I-Iirzel) Stuttgart, Leipzig
- WALDEN, P. (1943): Goethe als Chemiker und Techniker. (Verlag Chemie) Berlin
- WENGER-Lehrmittel, Blütenhang 10, 78333 Stockach-Wahlwies, Fax 07771/39182 Geräte und Gebrauchsanweisungen zur makroskopischen Demonstration der optischen Aktivität von Zuckern. Prospekt anfordern.
- ZEECK, A., EICK, S., KRONE, B. & SCHRÖDER, K. (1997): Chemie für Mediziner. (Urban &. Schwarzenberg) München, Wien, Baltimore