botany
Das Geheimnis der Armleuchteralgen (Characeae)
HANS-CHRISTOPH VAHLE
Jahrbuch für Goetheanismus 2004, 2004


Zur evolutiven Ausbildung von Blüte und Frucht bei den Hahnenfußgewächsen
THOMAS GÖBEL
Jahrbuch für Goetheanismus 2002, 2002

Korrelation von Sprossgestalt und Blattgestalt annueller Dikotyledonen
VOLKER HARLAN
Jahrbuch für Goetheanismus 2002, 2002


Die heimischen Johanniskrautarten der Gattung Hypericum im Vergleich
BRUNO BUSSE
Jahrbuch für Goetheanismus 2001, 2001
Die Gattung Hypericum wird in Mitteleuropa in sechs Sektionen aufgeteilt, die zehn Johanniskrautarten nach morphologischen Merkmalen systematisieren. In der hier vorgeschlagenen Ordnung steht das Durchlöcherte Johanniskraut (Hypericum perfomtum) als mesophile Staude zwischen den verwandten hygro- und xerophilen Arten. In einer kleinen I’olarit'… mehr lesen

Vorschlag für eine Ordnung der mitteleuropäischen Mohngewächse (Papaveraceen)
BRUNO BUSSE
Jahrbuch für Goetheanismus 1998, 1998


Zwei Waldreben, das Buschwindröschen, die Kuhschelle und die Evolution der Blütenpflanzen
THOMAS GÖBEL
Jahrbuch für Goetheanismus 1998, 1998

Begegnung mit »Cobra-Lilies« im Himalaya und Blick auf die Familie der Araceen
ANDREAS SUCHANTKE
Jahrbuch für Goetheanismus 1998, 1998
