Mikrobiom und erweiterter Organismusbegriff

Jahrbuch für Goetheanismus 2017, 2017

Seitdem die modernen Verfahren der Genomsequenzierung einer breiten Forschung zur Verfügung stehen, haben sich die Kenntnisse über das mikrobielle Leben im menschlichen Organismus und in der frei... mehr lesen

1

Denkweisen in der Biologie

Jahrbuch für Goetheanismus 2020, 2020

Die Wissenschaftstheorie hat gezeigt, dass Forschungskonzepte im Sinne von Paradigmen nicht nur durch Fakten, sondern auch durch bestimmte Denkweisen und Erklärungsformen, ja durch Weltbilder, gep... mehr lesen

1

Betrachtung zur Gestaltbiologie der Bienen

Jahrbuch für Goetheanismus 2019, 2019

Weltweit sind heute über 20.000 Bienenarten beschrieben, von denen eine Art, die Honigbiene, mit Abstand die bekannteste ist. Während über die Biologie der Honigbiene sehr viel geforscht und ve... mehr lesen

1

Die Blutwurz, Potentilla erecta (L.) Räuschel.

Jahrbuch für Goetheanismus 2015, 2015

Die Blutwurz, Potentilla erectca (L.) Räuschel. Über die Fähigkeit, Polaritäten miteinander zu verbinden

Die Blutwurz, Potentilla erecta, zählt zu den Rosengewächsen, unterscheidet ... mehr lesen

1