Cup-and-Ring Marks
Kunstschaffen und Bewusstseinsbildung in der neolithischen Zeit
ARTIKELREFERENZ EXPORTIEREN
- Downloadkosten : €6
Zusammenfassung:
Die sogenannten Schalensteine oder »Cup-and-Ring marked Rocks« aus dem späten Neolithikum und der frühen Bronze-Zeit, wie sie insbesondere in Schottland und dem at- lantischen Westen Europas vorkommen, werden in dieser Studie auf ihre ästhetische Wirkung hin untersucht. Ausgehend von der direkten Wahrnehmung der einfachen Formen – Vertie- fungen mit sie umgebenden Kreisen – wird eine Phänomenologie ihrer Erscheinungsweisen erarbeitet. Systematisch verlagert sich die Erforschung vom äußeren Phänomen zu seelischen Beobachtungsresultaten nach Goethe‘scher Methode, mit Hinweisen darauf, was für einen Bewusstseinszustand das Produzieren dieser »Bilder« hervorgebracht haben könnte. Es wird vorgeschlagen, die Cup-and-Rings als eine frühe Selbstdarstellung des Menschen und somit als Kunst zu deuten und im seelischen Beobachten dieser »flüssigen« Formen den Übergang vom Jäger- und Sammler-Dasein – »freischwebend« in Gruppenzusammenhängen ohne festen Ortsbezug – zu sesshafter Lebensform mit einem Gegenstandsbewusstsein nachzu- vollziehen. Die Schlüsse dieser Arbeit werden mit neueren akademischen Forschungsergebnis- sen verglichen und diskutiert sowie in Bezug auf die Methode des Goetheanismus reflektiert.
Referenzen
- Balfour, J. A. (1910): The Book of Arran. Kilbrannan, Glasgow
- Beckensall, S. (2009): Prehistoric Rock Art in Britain. Amberley, Strout
- Bradley, R. (1997): Rock Art and the Prehistory of Atlantic Europe. Routledge, London
- Derbidge, R. (2018a): Zum Verständnis der Hybernischen Mysterien. Die Drei Nr. 7–8: 21–28
- Derbidge, R. (2018b): Orkneys Megalithstätten und die Hybernischen Mysterien. Die Drei Nr. 9: 29–36
- Han, B.-C. H. (2019): Vom Verschwinden der Rituale. Ullstein, Berlin
- Jones, A. M., Freedman, D., O’Connor, B. & al. (2011): An Animate Landscape. Rock Art and the Prehistory of Kilmartin, Argyll, Scotland. Windgather, Oxford
- Le Tensorer, J.-M. (2012): Le Biface, image des origines. In: Boehm, G. (Hrsg.), Was ist ein Bild? Antworten in Bildern, S. 149–152. Wilhelm Fink, Paderborn
- Morris, R. (1981): The Prehistoric Rock Art of Southern Scotland. British Archaeological Reports. Archaeopress, Oxford
- Schad, W. (2005): Die verlorene Hälfte des Menschen. Die Plazenta vor und nach der Geburt, in Medizin, Ethnologie und Anthroposophie. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart