Die Bildung von Raum in der Baumwelt und im Menschen (Reprint)
ARTIKELREFERENZ EXPORTIEREN
- Downloadkosten : €6
Zusammenfassung:
Mit diesem Reprint soll eine wichtige Arbeit besser zugänglich gemacht werden, welche die Gestaltbildung der buchen- und rosenverwandten Bäume durch irdische und kosmische Bildekräfte mit der Raumbildung der Organe im Menschen in ihren Zusammenhängen darstellt. Dies führte zu einer Einsicht zur Weißbeerigen Mistel (Viscum album) mit ihren verschiedenen Wirtsbäumen und den Mistel-Arzneipräparaten von abnobaVISCUM® im Hinblick auf die Organe des menschlichen Organismus im Rahmen der Krebserkrankung. Unter den buchenverwandten Bäumen ist die eigenraumbildende Eiche irdisch, die umraumoffene Birke jedoch kosmisch geprägt. Beim Menschen dominieren im Stoffwechsel-Gliedmaßen-System einschließlich der Sexualorgane irdisch-eigenräumliche Kräfte, im Nerven-Sinnes-System einschließlich der Sprachorgane hingegen kosmische Umraumkräfte. Unter den kosmischer betonten Steinobstgewächsen der Rosenverwandten kann die Traubenkirsche der kosmischeren weiblichen Sprachorganisation und die Mandel der irdischer betonten männlichen Sprachorganisation zugeordnet werden. Unter den irdischer geprägten Kernobstgewächsen der Rosenverwandten entspricht der Weißdorn im Menschen der um-
raumoffeneren männlichen Sexualorganisation und Apfel, Birne oder Quitte der eigenräumlicheren weiblichen Sexualorganisation. Im Zusammenwirken kosmisch-umraumoffener und irdisch-eigenräumlicher Kräfte bei der Gestaltbildung der Bäume überwiegen erstere beim Ahorn, letztere bei der Linde. Im Menschen wirken in der Lunge Bildekräfte, die in der Außenwelt den Ahorn prägen. Analoges gilt für das Herz und die Linde. Die Esche vereinigt in sich die Wirkungen beider Bildekräfte: Als Wasseresche auf feuchten Böden öffnet sie sich mehr den kosmisch-umraumoffenen Kräften und als Kalkesche auf trockenen kalkigen Böden mehr den irdisch-eigenraumbildenden Kräften. Ein solch variables Zusammenspiel der verschiedenen Bildekräfte zeigt sich beim Menschen im Blut. So ist die Natur im Menschen zu finden und der Mensch in der Natur.