Zu Pathologie und Heilbedarf des menschlichen Blutorgans

Jahrbuch für Goetheanismus 1984, 1984, P.111-199 | DOI: 10.18756/jfg.1984.111

Zusammenfassung:

Referenzen

  • Ackermann, W. W. and H. Kurtz (1955): Observations concerning a persistant infection of Hella cells with poliovirus. J. exp. Med. 102, 555.
  • Aschoff, J. (1971) in: Gauer/Kramer/Jung: Physiologie des Menschen, Bd. 2, S. 56. München.
  • Auerbach, 0. et al. (1962): New England J. Med. 267, 119.
  • Auster, F. und Schäfer J. (1960): Arzneipflanzen. Leipzig.
  • Bartels, H. (1975) in: Keidel, W. D.: Kurzgefaßtes Lehrbuch der Physiologie. 4. Aufl. S. 3-11, Stuttgart.
  • Beachey, E. H. (1982): Die Adhärenz von Bakterien an SchJeimhautoberflächen. Immunität & Infektion 10: 51-56.
  • Boie, D. (1970): Mistel und Krebs. Stuttgart.
  • Brettschneider, H. (1980): Zur Therapie des Krebses mit Abnobaviscum in: Wolff, O. (Hrsg.): Die Mistel in der Krebsbehandlung. 2. Aufl., Frankfurt.
  • Brettschneider, H. (1983): Der periphere Blutkreislauf als Strömungsorgan. In: Ideen zum Herz-Kreislauf-System, Stuttgart.
  • Brettschneider, H. (1984): Zur Therapie des Krebses mit Abnobaviscum. In: Wolff, O. (Hrsg.): Die Mistel in der Krebsbehandlung, 3. Aufl., Frankfurt (in Vorbereitung).
  • Brugsch, Th. (1936): Lehrbuch der inneren Medizin, 1. Bd. 3. Aufl., Berlin.
  • Büchner, F.; Grundmann, E.: Lehrbuch der speziellen Pathologie. 6. Aufl., München 1979.
  • Casley-Smith, J. R. (1976): The Fine Structure and Function of Blood Capillaries, the Intertitial Tissue and the Lymphalics. In: Ergebn. Angiologie 12, 1.
  • Chang, S. C. (1957): Cancer (Philadelphia) 10, 1246.
  • Coley, W. B. (1893): The treatment of malignant tumors by repeated inoculations of erysipelas - with a report often original cases. Amer. J. Med. Sci. (Philadelphia), 487-511.
  • Coley, W. B. (1894): Treatment of inoperable malignant tumors with the toxins of erysipelas and the bacillus prodigiosus. Amer. J. Med. Sci. (Philadelphia), 50-66.
  • Coley, W. B. (1911): A report of recent cases of inoperable sarcoma successfully treated with mixed toxins of erysipelas and bacillus prodigiosus. Surg. Gynec. Obsted. 13, 174-190.
  • Degenaar, A. G. (Hrsg.) (1939): Krankheitsfälle und andere medizinische Fragen, besprochen mit Dr. Rudolf Steiner. Manuskriptdruck, Arlesheim, S. 87 ff.
  • Dietzel, F. (1975): Tumor und Temperatur. München.
  • Doerr, W. (1970): Spezielle Pathologie und Anatomie, Bd. I, S. 263. Heidelberg.
  • Doerr, W.: (1974): Organpathologie, Bd. 1, Abb. 3.86. Stuttgart.
  • Eder, M., Gedigk, P.: Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie. 31. Aufl., Berlin 1984.
  • Everson, T. C.; Cole, W. H. (1966): Spontaneous Regression of Cancer. Philadelphia.
  • Ganong, W. F. (1979): Lehrbuch der Medizinischen Physiologie. 4. Aufl., S. 506 ff., Berlin.
  • Gauld, W. R.; Innes, J.; Robinson, H. N. (1955): A survey of 647 cases of leukaemia (1938-1951). Brit. Med. J. 1, S. 585 ff.
  • Gaultier, R. und Chevalier, J. (1907): Compt. rend. Acad. sc. 145, 941.
  • Gaultier, R. und Chevalier, J. (1908): Compt. rend. sc. Biol. 64, 1159.
  • Goodpasture, E. W. (1937): Concerning the pathogenesis of typhoid fever Amer. J. Path. 13, 195 (zit. nach Höring 1962).
  • Goodpasture, E. W. und Anderson, K. (1937): The problem of infection as presented by bacterial invasion of the chorio-allantoic membranes of chick embryoes. Amer.J. Path. 13, 149.
  • Haagen, E. (1927): Das Verhalten von Lungengewebskulturen gegenüber Tuberkelbazillen. Arch. exp. Zellforsch. 5, 157.
  • Haagen, E. und Haagen-Grodel, B. H. (1958): Über das Verhalten von Tuberkelbazi11en in der Zellkultur. Zbl. Bakt., 1. Abt. Orig. 172, 525.
  • Hartcop in: Gasper’s Wochenschrift f. d. gesamte Heilkunde Nr. 8, 1848.
  • Hauck, G. (1984): Physiologische Aspekte der Hämorheologie. In: Hämostaseologie 1, S. 1-3.
  • Heller, A. und Gross, R. (1980): Morbidität der akuten Leukosen. Dt. Ärzteblatt s. 1805-1809.
  • Heine, H. (1984): Mündliche Mitteilung.
  • Henoch, E. (1905): Über die Pneumonie der Kinder und ihre Behandlung. In: Die Deutsche Klinik am Eingange des zwanzigsten Jahrhunderts, Bd. 7, Hrsg. von Leyden, V. E., Kleimperer, F., Berlin.
  • Hirsch, W. und Rust, K. (1961): Praktische Diagnostik ohne klinische Hilfsmittel. 2. Aufl.München.
  • Höhn, K. und Janzen, H. H. (1957): Gestaltwandel klassischer Krankheitsbilder. Berlin.
  • Höring, F. O. (1938): Klinische Infektionslehre. Berlin. 2. Aufl., Berlin 1948. 3. Aufl., Berlin 1962.
  • Höring, F. O. (1950): Exotische Krankheiten und Krankheitsverläufe. Stuttgart.
  • Hort, W. (1984): Spezielle pathologische Anatomie der Kreislauforgane. In: Eder u. Gedigk (1984).
  • Jackson, G. G. und Mitarb. (1951), Ann. intern. Med. 35, 1175.
  • Jochmann, G./Hegler, C. (1924): Lehrbuch der Infektionskrankheiten. 2. Aufl., Berlin.
  • Kaboth, W. und Begemann, H. (1971) in: Gauer/Kramer/Jung: Physiologie des Menschen Bd. 5: Blut, S. 38. München.
  • Kass, K. A. (1958): Dt. homöopath. Monatsschrift, 318-485.
  • Knothe, H. u. Dette, G. A. (1980): Antibiotika der Klinik. Basel.
  • Koch, E. (1938): Z. exp. Med. 103, 740.
  • Koch, E. (1938): Z. Krebsforschung 47, 325.
  • Kottmann, E. (1981): Spezifische Antikörper bei chronischer Bronchitis. Diss., Abt. f. theoretische u. klinische Medizin der Ruhruniversität Bochum.
  • Krüger, H. (1969): Heilmittelangaben Rudolf Steiners, hrsg. von der Medizinischen Sektion des Goetheanum. Weleda-Verlag und -Vertrieb, Arlesheim und Schwäbisch Gmünd.
  • Lampert, H. (1964): Welche Vorteile bietet die zusätzliche Allgemeinbehandlung der Krebskranken? Med. Welt 18, S. 1005-1015.
  • Lampert, H. und Selawry, O. (1957): Körpereigene Abwehr und bösartige Geschwülste. Ulm.
  • Leroi, R. (1977): Neuere Resultate aus dem Gebiet der Malignombehandlung mit Viscum album. Erfahrungsheilkunde 25, Heft 2.
  • Leroi, R. (1977): Nachbehandlung des operierten Mammakarzinoms mit Viscum album. Helv. chiv. Acta 44, 403-414.
  • Leroi, R. (1979): Die Iscador-Behandlung bei inoperablen kolo-rektalen Tumoren. Krebsgeschehen, Heft 6.
  • Leroi, R. (1980): Erfahrungen über die Wirksamkeit von Mistelpräparaten bei der Krebserkrankung. Physik. Med. u. Rehabilitation, Heft 5.
  • Leroi, R. (1980): Klinische Erfahrungen mit dem Mistelpräparat Iscador. In: Wolff, O. (Hrsg.).
  • Leroi, R. (1983): Die Mistel hemmt das Krebswachstum. Ärztl. Praxis. 35, 482-487.
  • Lukas, W. (1982): Epidemiologie der Tuberkulose. In: Med. Welt 33, S. 442
  • Lundberg, C. et al (1982 a): Identification of attached bacteria in the nasopharynx of the child. Infection 10, 58-61.
  • Lundberg, C. et al (1982 b): Adherence in the colonisation of Streptococcus pneumoniae in the nasopharynx in children. Infection 10, 63-66.
  • Mackaness, G. B. (1954): The growth of intracellular tubercle bacilli in monocytes from normal and vaccinated rabbits. Amer. Rev. Tuberc. 69, 479.
  • Mann, Th. (1963): Tristan. In: Sämtl. Erzählungen, Frankfurt. Zitiert nach D. Reimers: «Tuberkulose und Kunst», Med. Welt (1982), S. 435.
  • Marzog, W.; Schürholz, J.: Retrospektive Studie über die Pneumoniebehandlung in der inneren Abt. der Filderklinik Stuttgart 1975-1981 (unveröffentliches Manuskript).
  • Meyer, K. F.; Elberg, S. S. (1958): Caprine immunisation against brucellosis: a summary of experiments on the isolation, properties and behavior of a vaccin strain. Bull. Wld. Hlth. Org. 19, 589.
  • Moser, K. und Stacher, A. (1984): Chemotherapie maligner Erkrankungen, Köln.
  • Muck, P.; Pohle, H. D. (1978): Die Fieberdauer als Effizienzkriterium der Antibiotika-Therapie bei der Lobärpneumonie. MMW 120, S. 895-896.
  • Muck, P.; Pohle, H. D. (1979): Klinik und Bedeutung der Pneumokokken-Pneumonie. MMW 121, S. 1597-1598.
  • 3 rd National cancer survey advanced three year report 1969-1971 incidence. By: Biometry Branch, National Cancer Institute, National Institute of Health. Bethesda, Maryland 20014 DHEW publication No. (NIH) 75-637.
  • Rodenwald, E. (1944): Kriegs-Malaria. Tropenhygienische Schriftenreihe, Heft 6, Stuttgart.
  • Salzer, G. (1977): Die lokale Behandlung carcinomatöser Pleuraergüsse mit dem Mistelpräparat Iscador. Österr. Z. f. Onkologie, Vol 4, Nr. 1.
  • Salzer, G. (1978): Rezidivprophylaxe operierter Bronchuskarzinome mit dem Mistelpräparat Iscador. Onkologie 1, 264-267.
  • Salzer, G. (1980): Bericht über eine unkonventionelle adjuvante Therapie. In: Deck und Sighart: Das Bronchuskarzinom heute. Wien.
  • Salzer, G. (1980): Die adjuvante Behandlung operierter Bronchuscarcinome mit dem Mistelpräparat Iscador. In: Wolff, O. (Hrsg.) Die Mistel in der Krebstherapie, Frankfurt, 2. Aufl.
  • Salzer, G. (1981): Adjuvante Misteltherapie bei Krebserkrankung - Erfahrungen aus dem Ludig-Boltzmann-Institut, Wien. Zt. f. Allgemeinmed. 5, 20-23.
  • Salzer, G. (1981): Phytotherapie am Beispiel der Mistelbehandlung maligner Tumoren. Österr. Ärztetag. 36, Heft 6.
  • Sartwell, P. E. (1950): The distribution of incubation periods of infectious disease. Amer.J. Hyg. 51, 310.
  • Schreiber, K. und Stumpf, C (1984): Über Iscador in der postoperativen Therapie des Ovarialkarzinoms - Ergebnisse einer 24jährigen Therapie. Erfahrungsheilkunde 33, 349-358.
  • Smyth, H. F. (1915/16): The reactions between bacteria and animal tissues under conditions of artificial cultivation. I.-IV. J. exp. Med. 21. 103 (1915) und 23, 265, 275, 283 (1916).
  • Spencer, H. (1977): Pathology of the lung, 3. Aufl. 2. Band, 785 ff. Oxford.
  • Stäger, R. (1900): Zeitschrift des Berliner Vereins homöopathischer Ärzte 19, 1-21.
  • Steiner, R. (1910 a): «Die Offenbarungen des Karma». Ein Vortragszyklus in Hamburg vom 16. bis 28. Mai 1910. Taschenbuchausgabe Dornach 1976.
  • Steiner, R. (1910 b): Geheimwissenschaft im Umriß. 1. Aufl. Leipzig. Neudruck als Taschenbuchausgabe, Dornach 1976.
  • Steiner, R. (1911): Die psychologischen Grundlagen und die erkenntnistheoretische Stellung der Anthroposophie, Vortrag auf dem Internationalen Philosophischen Kongreß in Bologna gehalten. Neudruck als Taschenbuch, Stuttgart 1961 ff.
  • Steiner, R. (1918): Die Wissenschaft vom Werden des Menschen (Gesamtausgabe, GA 183). Dornach.
  • Steiner, R. (1920): Geisteswissenschaft und Medizin (GA 312). Dornach.
  • Steiner, R. (1921a): Geisteswissenschaftliche Gesichtspunkte zur Therapie (GA 313). 3. Aufl., Dornach 1963.
  • Steiner, R. (1921b): Heileurythmie (GA 315). 3. Aufl., Dornach 1966.
  • Steiner, R. (1922): Geistige Zusammenhänge in der Gestaltung des menschlichen Organismus (GA 218). 2. Aufl., Dornach 1976.
  • Steiner, R. (1923): Rhythmen im Kosmos und im Menschenwesen (GA 350), Dornach.
  • Steiner, R. (1924): Physiologisch-Therapeutisches (GA 314). 2. Aufl., Dornach 1975.
  • Steiner, R. und Wegman,I. (1925): Grundlegendes zu einer Erweiterung der Heilkunst, 2. Kapitel. Dornach.
  • Steiner, R. (1961): Reinkarnation und Karma. 2. Aufl., Dornach.
  • Stockenbrand, F. und Kass, D. A. (1957), Dt. homöopath. Monatsschrift, 497-513.
  • Vester, F (1970), Umschau in Wissenschaft u. Technik 1, 17.
  • Voisin, H. (1969): Materia medica des homöopathischen Arztes. Heidelberg.
  • Wantschura, F.; Spieß, W. (1962): Therapeutische und Pharmakologisch-pharmazeutische Erfahrungen. Stuttgart.
  • Ward, G. (1917): The infective Theory of acute Leukaemia. Brit. J. Child. Dis. 14. S. 10 ff.
  • Weiss, Ch. (1980) in: Schmidt, R. F. und Thews, G. (1980): Physiologie des Menschen, 20. Aufl., S. 388, Berlin.
  • Wiesmann, E. (1982): Medizinische Mikrobiologie. 5. Aufl., Stuttgart.
  • Winterfeld, K. (1946): Arzneipflanzen-Umschau, Bd. 2, 163.
  • Winterfeld, K. (1952): Pharmaz. Zeitung 22, 573.
  • Wintrobe, M. M. (1956): Clinical Hematology. London.
  • Woernle, M. (1983): Die Ontogenese des Herz-Kreislauf-Systems. In: Ideen zum Herz-Kreislauf-System. Stuttgart.
  • Zollinger, H. U. (1981): Pathologische Anatomie, Band I, S. 380. Stuttgart.