Arbeitsgebiete
Verschiedene Arbeiten zur phänomenologischen Optik, insbesondere zu dem Gebiet der Atmosphärischen Farben und der Farbenlehre Goethes. Gemeinsame Behandlung von Dispersion, Streuung und Beugung im Unterricht. Beschäftigung mit den Wirkungen elektromagnetischer Wellen und Elektrosmog. Arbeiten zu Radioaktivität und Strahlung, sowie zur Technik und "Unter-Natur". Derzeitig besonderes Interesse an Quantenphysik und Durchführung eines Projektes ("Quantenphysik verstehen") zu Möglichkeiten diese in der Schule zu behandeln.

Aufgaben der Sektions- und Institutsleitung, Lehrveranstaltungen für "Studium am Goetheanum" und "English Studies", Betreuung von Studentenprojekten und Mitarbeit in der Redaktion der "Elemente der Naturwissenschaft".

CV
Geb. 1953 in Hamburg. Nach dem Besuch der Waldorfschule und Zivildienst in der Landwirtschaft Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Hamburg und Göttingen. Diplomarbeit am Max Planck-Institut für Strömungsforschung bei Ernst-August Müller. Anschließend wissenschaftliche Mitarbeit an der naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Von 1982 bis 1996 Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Stuttgart Uhlandshöhe. Seit 1982 Mitglied im Kollegium der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, seit 1996 Leiter dieser Sektion. Arbeiten über Strömungsphysik, Mechanik des menschlichen Bewegungsorganismus, über goetheanistische Optik und Farbenlehre sowie zur Physikdidaktik.

Veröffentlichungen (Auswahl)
Rainbows, Halos, Dawn and Dusk. The Appearance of Color in the Athmosphere and Goethes Theory of Color.
Johannes Kühl
Hillsdayle NY: Adonis Press (2015)

In welchem Sinne ist Goethes Farbenlehre "ganzheitliche" Wissenschaft?
Johannes Kühl
Die Drei 11 (2015), S.7-8.

"ein Muster ..., wie man physikalische Forschung behandeln soll ..." Eine Betrachtung zum "goetheanistischen" Vorgehen in der Physik am Beispiel von Goethes Farbenlehre.
Matthias Rang und Johannes Kühl
Elemente der Naturwissenschaft 100 (2014), S. 152-172.

Strader – Früchte des Scheiterns.
Johannes Kühl 
Das Goetheanum Nr. 43 (26. Oktober 2013), S. 5-7.

Niels Bohr – Denken an der Grenze.
Johannes Kühl
Die Drei, (Dezemberheft 2013), S. 17-29. 

Höfe – Regenbögen – Dämmerung. Naturerscheinungen als Zugang zu Beugung, Dispersion und Streuung. (Zur Physikepoche der 12. Klasse).
Johannes Kühl
In: Walter Hutter (Hrsg.): Mathematik, Physik und Geisteswissenschaft – Perspektiven und pädagogische Relevanz. Stuttgart 2013

Vorwort.
Johannes Kühl
In: Andreas Suachantke: Lesen im Buch der Natur. Dornach: Verlag am Goetheanum (2012), S. 9-10.

Höfe, Regenbogen, Dämmerung – eine Einführung in Goethes Farbenlehre.
Johannes Kühl
Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 2011.

Experiment Farbe. Eine Entdeckungsreise durch Goethes Farbenlehre. DVD, Deutsch und Englisch.
Mike Krishnatreya und Jasminka Bogdanovic, Johannes Kühl, Nora Löbe, Johannes Onneken, Matthias Rang
Basel: Sentovision 2011.

The theory of Colours in Goethe's life.
Johannes Kühl
In: Experiment Colour II – Goethe, Newton & Optics. See! Colour! exhibition catalogue, hg. von R. Biemond, Järna: Kulturforum Järna & Kosmos förlag 2011, S. 42-45.

Experiment FARBE. 200 Jahre Goethes Farbenlehre. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung.
Johannes Kühl, Nora Löbe, Matthias Rang
Dornach:Verlag am Goetheanum 2010.

What is light?
Johannes Kühl
New View Magazine, Spring 2010.

Warum heute Goethes Farbenlehre?
Johannes Kühl
In: Kühl / Löbe / Rang (Hg.): Experiment FARBE. Dornach: Verlag am Goetheanum 2010, S. 8-10.

Was ist Licht.
Johannes Kühl
In: Das Goetheanum 50 (2009), S. 5-7.

Ausgeleuchtet.
Johannes Kühl
In: Das Goetheanum 20 (2009), S. 6-7.

Von der gegenseitigen Befruchung der Goetheschen Farbenlehre und der Physik.
Johannes Kühl
In: Dušan Plestil, Wolfgang Schad (Hg.): Naturwissenschaft heute im Ansatz Goethes. Ein Prager Symposion. Stuttgart 2008

Was lernen wir vom Wasser?
Johannes Kühl
In: Rozumek, Martin, Peter Buck (Hg.): Das Chemische und die Stoffe. Dornach 2008

Objektivität - "an sich" ? (Rez.)
Johannes Kühl, Nikolai Fuchs
In: Das Goetheanum 27 (2008), S. 8-9.

Goethe - ein Kulturimpuls. (Rez.) 
Johannes Kühl
In: Das Goetheanum 40 (2008), S. 10-11.

Das Feuer und das menschliche Ich.
Johannes Kühl
In: Das Gotheanum 25 (2007), s. 1-3

Spiritualität und praktische Arbeit.
Johannes Kühl
In: Das Gotheanum 46 (2007), s. 1-4

Wassergesten im Lauterbrunnertal.
Johannes Kühl
In: Das Gotheanum 29 (2005), s. 7-9

"... ein Mensch zu sein" - Homunkulus und Helena.
Johannes Kühl
In: Erlebnis "Faust", Verlag am Goetheanum, Dornach 2004.

Paul Rustemeyer, Faszination Turmalin - Formen Farben Strukturen. (Rez.)
Johannes Kühl
Spektrum der Wissenschaft, September 2004, pp. 96-97.

Technik als Herausforderung — ein Versuch zu Unter-Natur und Ästhetik.
Johannes Kühl
Elemente der Naturwissenschaft 78 (2003), pp. 34 - 40 und Das Goetheanum 21 (2003), pp.10 - 12.

Paul Eugen Schiller.
Johannes Kühl
In: Bodo v. Plato (Hg.), Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Portraits. Dornach 2003: Verlag am Goetheanum, p. 703.

Vom Wesen der Technik.
Johannes Kühl
In: Umgang mit Technik — Arbeit mit Lebendigem. Dokumentarband zur Landwirtschaftlichen Tagung 2002 am Goetheanum, Herausgegeben von der Abteilung Landwirtschaft am Goetheanum, Dornach 2002.

Ein offenbares Geheimnis. Zur Frage nach dem Lebensäther im Zusammenhang mit dem Spektrum.
Johannes Kühl
Das Goetheanum 42 (2002), pp. 779 - 780.

Was lernen wir vom Wasser?
Johannes Kühl
Elemente der Naturwissenschaft 74 (2001). 

Johannes Kühl