Die Metamorphosen-Lehre in Goethes Biographie

Jahrbuch für Goetheanismus 2017, 2017, P.7-34 | DOI: 10.18756/jfg.2017.7

Abstract:

Goethe's discovery of leaf metamorphosis in the Howering plants was a rediscovery. But through him it entered into the general consciousness and was, in its thorough understanding of development, the pre-supposition for all evolutionary theory. Furtherrnore, he discovered in connection with it the metamorphosis of the leaf metamorphoses itself, with far reaching conclusions for the whole of the biology of plants, animals and the human being, which hitherto have hardly been noticed.

References

  • BALZER, G. (1966): Goethe als Gartenfreund. (Bruckmann) München
  • BERGMANN, G. (1999): Goethe — Der Zeichner und Maler. Ein Porträt. (Callwey) München
  • BOVILLUS (1508): Liber de sapiente. Paris
  • DAHLBERG, N. (1755): Metamorphoses Plantarum. Stockholm. Vollständige deutsche Übersetzung: Die Metamorphosen der Pflanzen. Herausgegeben und mit Vorwort und Nachwort versehen von W Schad. Jahrbuch für Goetheanismus 2014: 7-41. Niefern-Öschelbronn
  • GÖRES, J. (Hrsg., 1986): Goethe in Italien. (v. Zabern) Mainz
  • GOETHE, J. W. (1790): J. W von Goethe Herzoglich Sachsen-Weimarischen Geheimraths Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären. (Carl Wilhelm Ettinger) Gotha. Faksimile— Reprint mit Erläuterungen und einem Nachwort von Dorothea Kuhn, Acta Humaniora. (Verlag Chemie) Weinheim 1992
  • HABEL, R. (o. J.): Mündliche Mitteilung
  • HAECKEL, E. (1866): Generelle Morphologie der Organismen. Berlin
  • HANSEN, A. (1907): Goethes Metamorphose der Pflanzen. Geschichte einer botanischen Hypothese. (Töpelmann) Gießen
  • HERRMANN, W. (1955): Goethe und Trebra. Freundschaft und Austausch zwischen Weimar und Freiberg. (Akademie—V.) Berlin
  • HILLMANN, H. (2001): Die ironische Gründung der schönen Biographie. Goethes Wilhelm Meister. In: Hillmann, H. & Hühne, P., Der Entwicklungsroman in Europa und Übersee. Literarische Lebensentwürfe der Neuzeit. (Wiss. Buchges.) Darmstadt
  • KANZ, K. T. (1991): Kielmayer-Bibliographie. Stuttgart
  • KIELMEYER, C. F. (1793): Über die Verhältnisse der organischen Kräfte untereinander in der Reihe der verschiedenen Organisationen, die Gesetze und Folgen dieser Verhältnisse. Stuttgart. Reprint Marburg/lahn 1993
  • KIRCHHOFF, A. (1867): Die Idee der Pflanzenmetamorphose bei Wolff und bei Goethe. (R. Gaertner) Berlin
  • KUHN, D. (1992): Siehe Goethe (1 790). Reprint 1992
  • MORITZ, K. P. (1785): Anton Reiser. Ein psychologischer Roman. (Fr. Maurer) Berlin 1785. (Reclam Jun.) Stuttgart 1980
  • RAJKOV, B. E. (1964): Caspar Friedrich Wolff. Zoologische Jahrbücher 91: 555-626
  • SANDER, J. (Hrsg., 2013): Dürer. Kunst — Künstler — Kontext. Ausstellungskatalog Städel—Museum Frankfurt/Main. (Prestel) München, London, New York
  • SCHAD, W. (1969): Friedrich Siegmund Voigt und Albert Wigand. Elemente der Naturwissenschaft 10(1): 48-49. Dornach
  • SCHAD, W. (1990): Wandlungen der Metamorphosen — zum 200jährigen Erscheinen der Metamorphose der Pflanze von Goethe. Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus 1990: 10-42. Niefern-Öschelbronn
  • SCHAD, W. (1998): Zeitgestalten der Natur. Goethe und die Evolutionsbiologie. In: Matussek, P. (Hrsg.), Goethe und die Verzeitlichung der Natur. (C. H. Beck) München
  • SCHAD, W. (2008): Goethe als Evolutionist. In: Pleätil, D. & Schad, W. (Hrsg.), Naturwissenschaft heute im Ansatz Goethes. Symposion an der Karls-Universität Prag 24.-26.9.2004. (Mayer) Stuttgart, Berlin
  • SCHNECKENBURGER, S. (1998): In tausend Formen magst du dich verstecken — Goethe und die Pflanzenwelt. Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main. Sonderheft 29, S. 54. Frankfurt a. M.
  • SINIBALDI, J. (1676): Plantarum Metamorphosis, Lectio cum ostensione habita in hortomedico Romanae Sapientiae ä Doctore ]acobo Sinibaldo ejusdem Archigimnasij Simpliciurn Lectore Die 18 Maij 1676. Romae ex Typographia Reverendae Camerarae Apostolicae.
  • STEIGER, R. (1983): Goethes Leben von Tag zu Tag, Bd. II: 671. (Artemis) Zürich, München
  • TEICHMANN, F. (1999): Die ägyptischen Mysterien. Quellen einer Hochkultur (Freies Geistesleben) Stuttgart
  • VOIGT, F. S. (1817): Grundzüge einer N aturgeschichte, als Geschichte der Entstehung und weiteren Ausbildung der Naturkörper, S. 434-441. Frankfurt/M.
  • VOIGT, F. S. (1827): Lehrbuch der Botanik, S. 41-42. ]ena
  • WINKLER, W. (2006): Karl Philipp Moritz. (rororo/Reinbek)
  • WOLFF, C. F. (1759): Theoria generationis. Halle. Reprint, aus dem Lateinischen übersetzt und herausgegeben von P. Samassa. Teil 1 u. 2 in: Ostwald’s Klassiker Nr. 84, 85. (W Engelmann) Leipzig 1896