Die Gestaltbiologie der Walderdbeere (Fragaria vesca L.)
Jahrbuch für Goetheanismus 1990, 1990,
P.44-67 |
DOI: 10.18756/jfg.1990.44
Botany | Language: German | €6
Export Article Citation as
- Download price : €6
Abstract:
References
- BOCKEMÜHL, J. 1966: Bildebewegungen im Laubblattbereich höherer Pflanzen, in: Elemente der Naturwissenschaft, Heft 4, Dornach
- 1967: Äußerungen des Zeitleibes in den Bildebewegungen der Pflanze, in: Elemente der Naturwissenschaft, Heft 7, Dornach
- ENGLER, A. und PRANTL, K. 1984: Die natürlichen Pflanzenfamilien, III. Teil, 4. Abteilung: Rosaceae, Leipzig
- GÖBEL, Th. 1988: Die Pflanzenidee als Organon, Niefern-Öschelbronn
- GROHMANN, G. 1951: Die Pflanze, Band 2, Stuttgart 1968
- GUTTRIDGE, C. G. 1969: Fragaria‚ in: The Induction of Flowering, Macmillian of Australia
- HEGI, G. 1927: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band IV 2, München
- HUBER, H. 1963: Die Verwandtschaftsverhältnisse der Rosifloren, in: Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München
- JUEL, H. 0. 1918: Beiträge zur Blütenanatomie und zur Systematik der Rosaceen, in: Kungl. Svenska Vetenskapsakademices Handlingar, Band 58, Nr. 5
- LIESCHE, Ch. 1988: Zur Gestaltbiologie der Echten Nelkenwurz (Geum urbanum L.), in: Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus, Niefern-Öschelbronn
- 1989: Die Entwicklungsgeschichte des Gemeinen Frauenmantels (Alchemilla vulgaris L.), in: Tycho de Brahe-Jahrbuch für Goetheanismus, Niefern-Öschelbronn
- RAUH, W. und REZNIK, H. 1951: Histogenetische Untersuchungen an Blüten- und Infloreszenzachsen, I. Teil, Heidelberg, Akad. Wiss., Math.-Naturwiss. Kl. Abb. 3
- SATTLER, R. 1973: Organogenesis of Flowers, Toronto and Buffalo
- SCHNARF, K. 1931: Vergleichende Embryologie der Angiospermen, Berlin
- TROLL, W. 1954: Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie, 1. Teil, Jena
- 1964: Die Infloreszenzen, Band 1, Stuttgart
- ZELLER, O. 1983: Blütenknospen, verborgene Entwicklungsprozesse im Jahreslauf, Stuttgart
- 1969: Blütenentwicklung und Ausläuferbildung bei Fragaria ananassa Duch. in verschiedenen Höhenlagen der Insel Ceylon, in: Angewandte Botanik 43, Seite 159-1 73