Zur Metamorphose der Geweihgestalten

Jahrbuch für Goetheanismus 2016, 2016

Zur Metamorphose der Geweihgestalten

In der Vielfalt der Geweihformen offenbart sich ein allen gemeinsames Bildegesetz‚ ein »Typus« im Goetheschen Sinne. Dieses »Urgeweih« wird zun... mehr lesen

1

Das Gemüt als Pforte zur Menschenwürde

Jahrbuch für Goetheanismus 2015, 2015

Das Gemüt als Pforte zur Menschenwürde

Als das größte Hindernis für eine naturalistische (sprich: einheitlich physikalische, oder schlichter ausgedrückt: materialistische) Erklärun... mehr lesen

1

Die Blutwurz, Potentilla erecta (L.) Räuschel.

Jahrbuch für Goetheanismus 2015, 2015

Die Blutwurz, Potentilla erectca (L.) Räuschel. Über die Fähigkeit, Polaritäten miteinander zu verbinden

Die Blutwurz, Potentilla erecta, zählt zu den Rosengewächsen, unterscheidet ... mehr lesen

1

Zur anthroposophischen Jugendpsychiatrie

Jahrbuch für Goetheanismus 2014, 2014

Based on the background of threefolding of the human organism (Steiner 1917), of the first medical course (Steiner 1920) and of the curative education course (Steiner 1924), the self-harm and exter... mehr lesen

1

Die Metamorphosen der Pflanzen (Stockholm 1755)

Jahrbuch für Goetheanismus 2014, 2014

In 1755, under the direction of Carl von Linné, the Swedish botanist Nicolaus (= Nils) E. Dahlberg (1735-1820) published his botanical dissertation Metamorphoses Plantarum. It deals with seven typ... mehr lesen

1